Kategorien
Unternehmensführung Marke und Marketing

Customer Experience Management und Customer Touchpoint Management: das gleiche?

Oft werde ich gefragt, ob es einen Unterschied zwischen Customer Experience Management und Customer Touchpoint Management gibt. Die Ziele sind in beiden Fällen die gleichen: das Habenwollen, das Wiederkommen und das Weitersagen soll ausgelöst werden. Während das Customer Experience Management dabei auf einzelne Interaktionspunkte fokussiert, die zu gestalten und fortlaufend zu optimieren sind, basiert das…WeiterlesenCustomer Experience Management und Customer Touchpoint Management: das gleiche?

Kategorien
Touchpoint Management Marke und Marketing Kommunikation

50 Content-Formate, die jeder Marketer kennen sollte

Ich bin erschüttert. Die Ausgaben für Bannerwerbung sind auch 2018 weiter gestiegen. Banner! Das sind diese Dinger, die einen im Internet stalken und sich ungefragt über alles legen, was man eigentlich ansehen will. Doch was uns ungefragt überfällt, uns heimtückisch auflauert und lästig verfolgt, verliert nicht nur unser Vertrauen, sondern auch Akzeptanz. Mit Bannern wirft…Weiterlesen50 Content-Formate, die jeder Marketer kennen sollte

Kategorien
Touchpoint Management Empfehlungsmarketing Marke und Marketing

Touch.Point.Sieg: So werden Sie sicher weiterempfohlen

Bezahlte Social-Media-Influencer lassen sich für ihre Dienste kaufen, doch für Meinungsführer, Fankunden und Customer Advocacy gilt: Nur, wer wirklich empfehlenswert ist, wird auch weiterempfohlen. Denn bei jeder Empfehlung steht man mit seinem guten Namen ein. Und niemand will sich blamieren. Positive Mundpropaganda stützt sich auf Spitzenleistungen sowie auf Begeisterung, Vertrauen, Sympathie und ganz wichtig – auf Superlative. Positive Mundpropaganda…WeiterlesenTouch.Point.Sieg: So werden Sie sicher weiterempfohlen

Kategorien
Empfehlungsmarketing Marke und Marketing

Nein, Influencer müssen für Ihre Dienste nicht immer bezahlt werden

Natürlich muss man nicht jeden Influencer für seine Dienste bezahlen. Viele würden das auch gar nicht wollen, weil sie gegenüber ihrem Netzwerk nicht als käuflich dastehen mögen. Schauen wir uns also in diesem Beitrag an, unter welchen Umständen man kostenfreies Influencing bekommt.WeiterlesenNein, Influencer müssen für Ihre Dienste nicht immer bezahlt werden

Kategorien
Empfehlungsmarketing Marke und Marketing

Geldgier und Dilletantismus: So killt man das Influencer-Marketing

Konsumenten sind zunehmend kritisch gegenüber Influencern eingestellt, zeigt die aktuelle Studie Influencer 2.0 von Wavemaker. Für 57 Prozent sind Influencer in erster Linie Personen, die via sozialer Medien Geld verdienen. 71 Prozent der Befragten kennen zwar Influencer, folgen ihnen im Social Web aber nicht. 61 Prozent empfinden Influencer generell als unglaubwürdig und 57 Prozent als nicht…WeiterlesenGeldgier und Dilletantismus: So killt man das Influencer-Marketing

Kategorien
Unternehmensführung Marke und Marketing

Standortbestimmung Unternehmenskultur: Wo stehen Sie heute?

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich mit einem Redesign der Unternehmenskultur zu befassen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist immer zunächst eine Bestandsaufnahme. Hierzu habe ich in diesem Beitrag den Haufe-Quadranten als Basis gewählt, diesen allerdings um die absolut notwendige Kundendimension ergänzt und weiterentwickelt, wie die Abbildung zeigt. Schauen wir uns in…WeiterlesenStandortbestimmung Unternehmenskultur: Wo stehen Sie heute?

Kategorien
Marke und Marketing Kommunikation

Das M in COME-Content bedeutet: Media Generated Content

Nachdem die Zahl der Touchpoints weiter steigt und die Kunden immer verwöhnter werden, braucht es ständig neuen, frischen Content, um die erwünschten (potenziellen) Kundengruppen passend zu füttern. Über Organisation Generated Content habe ich im letzten Blogbeitrag schon gesprochen. Nun geht es um Media generated Content, und das aus gutem Grund: Redaktionelle Inhalte können in aller Regel…WeiterlesenDas M in COME-Content bedeutet: Media Generated Content

Kategorien
Marke und Marketing Kommunikation

Kommunikationsbengel der Woche: die Lufthansa (und das nennen die nonstop you!!)

Flug mit LH von Bergen über Oslo nach München. Mein Koffer ist nicht mitgekommen. Das ist besonders blöd, wenn es schon spät am Abend ist und man nur noch müde nach Hause will. Also zur Gepäckermittlung für die nötigen Formalitäten.WeiterlesenKommunikationsbengel der Woche: die Lufthansa (und das nennen die nonstop you!!)