Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Touchpoint Management Mitarbeiterführung Innovationen

Fehlerlernkultur: Damit Neues gelingt, muss man auch straucheln

Vor ein paar Jahren hatte ich in der Hamburger Google-Zentrale zu tun. Gerade war die Google Glass herausgekommen, ein Minicomputer, den man wie eine Brille trägt. Die wollte ich natürlich gleich ausprobieren. Man konnte auf ein Touchpad am Gestänge tippen oder Sprachbefehle eingeben und bekam die gewünschten Informationen auf ein Prisma vor dem rechten Auge…WeiterlesenFehlerlernkultur: Damit Neues gelingt, muss man auch straucheln

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Digitalisierung Innovationen

Future Learning: So geht selbstgesteuertes Lernen

„Wie bereiten wir Menschen auf Jobs vor, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie bestehen werden?“, so der Lernpädagoge Werner Sauter. Mit starren Trainingsprogrammen und formalisierten Weiterbildungsangeboten klappt das jedenfalls nicht. Umfängliches…WeiterlesenFuture Learning: So geht selbstgesteuertes Lernen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Voll im Trend:
Co-Kreativität und Kollaborationskompetenz

In einer Welt, in der sich alles miteinander vernetzt, müssen auch alle im Unternehmen miteinander vernetzt sein – über Ressort- und Hierarchiegrenzen hinweg. Optimale Ergebnisse entstehen durch Co-Kreativität und kollaborative Zusammenarbeit. Und genau das fällt uns eigentlich leicht, denn Menschen sind Gemeinschaftswesen. Wir arbeiten nicht nur für uns selbst, zu unserem alleinigen Wohl, sondern immer…WeiterlesenVoll im Trend:
Co-Kreativität und Kollaborationskompetenz

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Digitalisierung Innovationen Übermorgengestalter

Fachkräftemangel? Werden denn überhaupt die Richtigen gesucht?

Juliane ist desillusioniert. Jahrelang hat sie studiert, sich extracurricular engagiert und vielseitige Praktika absolviert, um beste Voraussetzungen für ihre Traumfirma mitzubringen. Sie ist zukunftsorientiert und ambitioniert. Im Bewerbungsgespräch wurde ihr alles Mögliche versprochen: Aufgaben mit Sinn, Spielraum, um sich einzubringen, Veränderungsinitiativen, die man sich von ihr als hochtalentierte Fachkraft erhoffte. In Wirklichkeit hat sie wie…WeiterlesenFachkräftemangel? Werden denn überhaupt die Richtigen gesucht?

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Angst muss weg! Mut muss her! Angst macht Unternehmen langsam und dumm

Als Cynthia Carroll zur Geschäftsführerin eines internationalen Bergbauunternehmens ernannt wurde, war die Aufregung groß. Die erste Frau an der Spitze eines bis dato streng alphahierarchischen Konzerns – und eine Amerikanerin in einem fremden Land, in Südafrika, wo es kurz davor den Frauen noch verboten war, ein Bergwerk unter Tage auch nur zu besuchen. Das ängstigte…WeiterlesenAngst muss weg! Mut muss her! Angst macht Unternehmen langsam und dumm

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Veränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Change-Projekte misslingen? Das liegt sehr oft am „Wie“. Schauen wir uns das übliche „Wie“ eines klassischen Change-Projekts mal gleich näher an: Mit großen Zielen, vorgezeichneten Pfaden und festgezurrten „Meilensteinen“ versehen – gern auch von Beratungshäusern teuer begleitet – wird das Vorhaben weit oben im Unternehmen geplant und dann wasserfallartig und mit viel Tamtam über alles…WeiterlesenVeränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Übermorgengestalter

Dieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Wir befinden uns in einer der riesigen Kölner Messehallen. Hier hat der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar zusammen mit dem Starautor Frank Schätzing, der unter anderem den SciFi-Thriller „Der Schwarm“ geschrieben hat, ein beeindruckendes Experiment durchgeführt. 200 Menschen sind da. In der Hallenmitte befindet sich ein riesiger Kreis. Um den Kreis herum sind im Uhrzeigersinn…WeiterlesenDieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Touchpoint Management Mitarbeiterführung Kommunikation Digitalisierung Innovationen Übermorgengestalter

Genug geredet. Jetzt wird gehandelt.

„Corporates haben ein Geschwindigkeitsproblem. Dies betrifft nahezu alle Ebenen, von der Entscheidungsgeschwindigkeit über die Reaktionsgeschwindigkeit bei Marktveränderungen bis zur Innovationsgeschwindigkeit“, schreibt Bastian Halecker, Professor für BWL & Entrepreneurship an der Uni Potsdam. Zudem bleibt vieles im „Eigentlich müsste man … “ stecken und hat zu wenig Wumms. Corporates, also klassische Unternehmen, müssen folglich nicht nur…WeiterlesenGenug geredet. Jetzt wird gehandelt.