Die Spielregeln im Markt werden heute von den Kunden diktiert – und von Influencern maßgeblich beeinflusst – sowohl im Konsumentengeschäft als auch im Geschäftskundenbereich. Meine beiden aktuellen E-Books beschäftigen sich mit diesen Themen. Hier finden Sie sie zum kostenfreien Herunterladen: Customer Journey und Touchpoint Management sowie Influencer-Marketing in B2C und B2B. Es gibt hunderte Touchpoints…Weiterlesen2 kostenfreie E-Books über Influencer Marketing und die Customer Journey
Kategorie: Kundenloyalität
Früher sorgten mangelnde Marktransparenz und geringe Angebotsdichte dafür, dass die Kunden keine allzu großen Ansprüche an Produkte und Serviceleistungen stellten. Sie nahmen hin, was die Anbieter boten: schwankende Qualität, lange Lieferzeiten, lieblosen Service. Unternehmen mussten gar nicht kundenzentriert sein. Diese Einstellung zieht sich bei vielen Unternehmen bis heute durch. Woran das sichtbar wird? Der Kunde…WeiterlesenWas Kundenzentrierung wirklich bedeutet – und wie sie gelingt
Ist man erst mal Kunde, dann ist man „zweite Klasse“. Regelmäßig sehen Stammkunden fassungslos zu, wie Neukunden die ganzen Goodies erhalten, damit sie sich für einen Erstkauf entscheiden. In vielen Branchen ist Bestandskundenabzocke geradezu gang und gäbe. Doch eine „Wir hoffen, die merken das nicht“-Strategie funktioniert schon lange nicht mehr. Niemand lässt sich mehr für dumm…WeiterlesenDie Rahmenbedingungen, damit eine hohe Kundenloyalität entsteht
Immer schneller dreht sich das Karussell aus Kunden akquirieren, Kunden loyalisieren, Kunden verlieren. Und im Web wird man ständig zur Untreue verführt. Sollte man da nicht besser versuchen, die Kundenbindung zu erzwingen, anstatt auf freiwillige Kundentreue zu hoffen?WeiterlesenLoyalty first! Der Stammkunde gehört an die erste Stelle
Längst leben wir in einer neuen Ära der Kommunikation. Wir reden mit virtuellen Quasselstrippen wie Siri, Alexa & Co. schon fast so, als wären es leibhaftige Menschen. Und bei jedem Gespräch, das wir mit ihnen führen, trainieren wir eine künstliche Intelligenz. Algorithmen hören uns zu, sie verstehen uns, machen daraus Big Data, um uns dann…WeiterlesenDie 5. Loyalität: Das ist die Loyalität zu künstlichen Intelligenzen
Wer treue Kunden will, muss Kundentreue belohnen. Hierbei stellt sich sogleich auch die Frage: Wer sind denn die Loyalsten? Und warum? Grundsätzlich sind die Menschen alle verschieden, und das betrifft natürlich auch ihre Treue-Disposition. Loyalität lässt sich nicht bei Allen und Jedem erreichen – und schon gar nicht auf die gleiche Weise. Doch man kann…WeiterlesenStammkundengewinnung: Wer Kundentreue will, muss 5 Loyalitäten entwickeln
Ach ja, früher war alles so einfach! Hatten Kunden sich für einen Anbieter entschieden, blieben sie, solange nichts schieflief, meist treu. „Da weiß man, was man hat“ war ein gängiger Spruch. Marktransparenz zu bekommen war schwer und die Gefahr, eine Fehlentscheidung zu treffen, demgemäß hoch. Heute ist das völlig anders. Im Web wird man ständig…WeiterlesenKundenloyalität: Wer treue Kunden will, muss Kundentreue belohnen
Krachende Marketingkampagnen, lautes Werbegeschrei, immer mehr, immer lauter: Viele Unternehmen setzen alles daran, möglichst schnell möglichst viele neue Kunden zu gewinnen. Hingegen ist die Bestandskundenpflege aus Kundensicht oft unter Niveau. Kundenverlust statt Mehrumsatz ist die Folge. Wie man mit einem gut gemachten Leadmanagement und durchdachter Marketing-Automation seine Bestandskunden zu treuen Wiederkäufern und aktiven Empfehlern macht,…WeiterlesenDurch Marketing-Automation und Leadmanagement zu neuen Umsatzhöhen