Kategorien
Zukunft Organisationsentwicklung Unternehmensführung

Zukunftsangst? Nein! So gelingt uns der Sprung ins Übermorgen

Eine Zukunft, in der wir gerne leben, wird von Menschen gemacht, denen eine gute Zukunft am Herzen liegt. Für den, der mit wachsamem Optimismus an die Zukunft herantritt, bietet sie schier unendlich viele Gelegenheiten, mehr zu erreichen, Großes zu schaffen und erfolgreich zu sein. Wer die Zukunft gestalten will, muss diese zunächst ergründen und Trends…WeiterlesenZukunftsangst? Nein! So gelingt uns der Sprung ins Übermorgen

Kategorien
Zukunft Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung

30 Jahre organisationale Transformation: über Vorreiter und Nachzügler

Gut 30 Jahre ist das jetzt her. Im Herbst 1993 erschien Ricardo Semlers Buch Maverick: The Success Story Behind the World’s Most Unusual Workplace. Semler war einer der wenigen seiner Zeit, die die üblichen topdown-getriebenen Organisationsmodelle infragestellten. Lange vor der Jahrtausendwende hat er im brasilianischen Mischkonzern Semco alphahierarchische Machtstrukturen abgeschafft und eine maximale Unternehmensdemokratisierung eingeführt.…Weiterlesen30 Jahre organisationale Transformation: über Vorreiter und Nachzügler

Kategorien
Zukunft Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung

Ist Ihr Unternehmen reif für den Kreisverkehr?

Kennen Sie das Narrativ von der Ampel und dem Kreisverkehr? Es stammt von Julian Wilson, Mitgründer des britischen Flugzeugindustriezulieferers Matt Black Systems (MBS). Traditionelle Old-School-Unternehmen, sagt er, agieren wie Ampelsysteme, New-School-Unternehmen agieren analog einem Kreisverkehr. Die Ampel funktioniert nach dem Befehl- und Gehorsam-Prinzip. Sie ist zentral gesteuert, sie diszipliniert – und sie verursacht Stress durch…WeiterlesenIst Ihr Unternehmen reif für den Kreisverkehr?

Kategorien
Zukunft Organisationsentwicklung Unternehmensführung Touchpoint Management

Silo-Denke und Transformationsaversion: Totengräber in klassischen Unternehmen

Eine kollaborative, crossfunktionale Zusammenarbeit im Unternehmen: längst eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Doch siehe da: Eine aktuelle Managementbefragung des FAZ-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Sopra Steria ergab, dass zwei von fünf Führungskräften nicht dazu bereit sind, Daten abteilungsübergreifend zugänglich zu machen. Und jeder dritte der 254 befragten Manager würde Ressourcen nicht intern teilen, obwohl…WeiterlesenSilo-Denke und Transformationsaversion: Totengräber in klassischen Unternehmen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Touchpoint Management Mitarbeiterführung Innovationen

Fehlerlernkultur: Damit Neues gelingt, muss man auch straucheln

Vor ein paar Jahren hatte ich in der Hamburger Google-Zentrale zu tun. Gerade war die Google Glass herausgekommen, ein Minicomputer, den man wie eine Brille trägt. Die wollte ich natürlich gleich ausprobieren. Man konnte auf ein Touchpad am Gestänge tippen oder Sprachbefehle eingeben und bekam die gewünschten Informationen auf ein Prisma vor dem rechten Auge…WeiterlesenFehlerlernkultur: Damit Neues gelingt, muss man auch straucheln

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Digitalisierung Innovationen

Future Learning: So geht selbstgesteuertes Lernen

„Wie bereiten wir Menschen auf Jobs vor, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie bestehen werden?“, so der Lernpädagoge Werner Sauter. Mit starren Trainingsprogrammen und formalisierten Weiterbildungsangeboten klappt das jedenfalls nicht. Umfängliches…WeiterlesenFuture Learning: So geht selbstgesteuertes Lernen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Voll im Trend:
Co-Kreativität und Kollaborationskompetenz

In einer Welt, in der sich alles miteinander vernetzt, müssen auch alle im Unternehmen miteinander vernetzt sein – über Ressort- und Hierarchiegrenzen hinweg. Optimale Ergebnisse entstehen durch Co-Kreativität und kollaborative Zusammenarbeit. Und genau das fällt uns eigentlich leicht, denn Menschen sind Gemeinschaftswesen. Wir arbeiten nicht nur für uns selbst, zu unserem alleinigen Wohl, sondern immer…WeiterlesenVoll im Trend:
Co-Kreativität und Kollaborationskompetenz

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen Übermorgengestalter

Keine Bewerber? Überprüfen Sie Ihren Einstellungsprozess!

Der Wandel vom Analogen zum Digitalen und von klimafeindlichen zu klimafreundlichen Vorgehensweisen ist in vollem Gange. Hierfür brauchen die Unternehmen Mitarbeiter:innen mit Ideenpotenzial und maximaler Lernfähigkeit. Die zunehmende Vernetzung ganzer Systeme und die hohe Dynamik der Märkte erfordern insbesondere Menschen, die als Neudenker, Andersmacher und Übermorgengestalter agieren. Darüber hatte ich in meinem letzten Blogbeitrag schon…WeiterlesenKeine Bewerber? Überprüfen Sie Ihren Einstellungsprozess!