„Was kostet es uns, wenn wir in Sachen Nachhaltigkeit weiterhin zögern?“ Das sollte eine der Kernfragen jeder Geschäftspolitik sein. Und jegliches eigene Zögern müsste ein Preisschild bekommen. Denn unternehmerische Zögerlichkeit verursacht erhebliche Kosten – und führt letztlich ins Aus. Der Tod ganzer Industrien ist schon besiegelt, weil sie sich nicht rechtzeitig wandeln. Betriebsstörungen durch Wetterextreme,…WeiterlesenNachhaltigkeit first! „Später“ wird immer schneller „zu spät“
Schlagwort: Umweltschutz
In tradierten Industrien gibt es immer noch eine Vielzahl von Unternehmen, die ihre nicht-nachhaltigen Geschäftsmodelle mit aller Macht so lange wie möglich bewahren wollen. Statt sich darauf zu konzentrieren, den Sprung in die Zukunft zu schaffen, versuchen sie, mithilfe einer fragwürdigen Außenkommunikation das Kapital zu schützen, das in ihren überalterten, umweltschändenden Technologien gebunden ist. So…WeiterlesenWie Fossil-Lobbyismus Innovationen, Klima- und Umweltschutz ausbremst
Klimaneutral bis 2030 oder 2040? Oft mehr Gerede als Plan. Viel wird versprochen, doch wenig passiert. Doppelzüngig wird auf freiwillige Selbstverpflichtung gepocht, um Zeit zu gewinnen. Listig wird so getan, als sei man ökologisch geläutert, doch hinter den Kulissen bleibt fast alles beim Alten. Medienwirksam werden Alibi-Aktionen in Szene gesetzt – die Bienenstöcke auf dem…WeiterlesenGreenwashing und andere Bösartigkeiten
Auch, wenn es nicht immer den Anschein hat: Unternehmen, die den Planeten aktiv zerstören, sind sterbende Unternehmen. Denn in solche Industrien wird schon bald niemand mehr investieren. Überalterte und damit oft umwelttoxische Produkte wird bald niemand mehr kaufen. Und in Unternehmen mit einer rückständigen, nichtnachhaltigen Unternehmenskultur wird bald niemand mehr arbeiten wollen. Jeder der klug…WeiterlesenBei Umweltzerstörern arbeiten, kaufen und investieren? Nein danke!
Earthrise. Sicher haben Sie dieses gewaltige Foto schon einmal gesehen. Hinter der düsteren Kraterlandschaft des Mondes geht hell erleuchtet die Erde auf. Eine meerblau funkelnde Schönheit. So zerbrechlich wirkt sie inmitten der unendlichen Schwärze des Weltalls. Unsere Heimat. Ein schützenswertes Juwel. Ausgerechnet an einem Weihnachtsabend ist dieses Foto entstanden. Im Flugplan war es gar nicht…WeiterlesenWir hätten es so schön auf einem gesunden Planeten
Die anthropogenen CO2-Emissionen haben auch im Jahr 2023 wieder ein neues Rekordniveau erreicht. Einem Bericht der International Energie Agency (IEA) zufolge stiegen sie um 1,1 Prozent und erreichten einen neuen Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Wesentliche Gründe dafür hat Christian Stöcker, einer der profiliertesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands, in seinem neuen Buch ausgemacht. Es ist eines der…WeiterlesenFür Sie gelesen: Männer, die die Welt verbrennen
Die Zeiten von Wachstum auf Teufel komm raus und Maximalrenditen um jeden Preis sind vorbei, weil dies die Lebensgrundlage unseres Heimatplaneten bedroht. Es geht nicht länger darum, der Beste der Welt, sondern der Beste für die Welt zu sein. Zukunftsfähige Unternehmen entwickeln sich zu Organisationen, die – passend zu ihrem Geschäftszweck – nachweislich auch Verantwortung…WeiterlesenNachhaltigkeit und Klimaschutz: ganz und gar im Interesse der Unternehmen
Durch meine Arbeit bin ich viel in Hotels unterwegs. Seit Jahren verzichte ich bei meinen Aufenthalten auf die tägliche Zimmerreinigung. Das ist umweltfreundlich und hilft dem Hotel, Kosten zu sparen. Um die 10 Euro sind für die Reinigung eines Zimmers bei Fremdvergabe zu berappen. Noch nie habe ich aber erlebt, dass ein Hotel daraus ein…WeiterlesenNachhaltigkeitsaktionen: Jede Kleinigkeit zählt