Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Veränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Change-Projekte misslingen? Das liegt sehr oft am „Wie“. Schauen wir uns das übliche „Wie“ eines klassischen Change-Projekts mal gleich näher an: Mit großen Zielen, vorgezeichneten Pfaden und festgezurrten „Meilensteinen“ versehen – gern auch von Beratungshäusern teuer begleitet – wird das Vorhaben weit oben im Unternehmen geplant und dann wasserfallartig und mit viel Tamtam über alles…WeiterlesenVeränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Übermorgengestalter

Dieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Wir befinden uns in einer der riesigen Kölner Messehallen. Hier hat der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar zusammen mit dem Starautor Frank Schätzing, der unter anderem den SciFi-Thriller „Der Schwarm“ geschrieben hat, ein beeindruckendes Experiment durchgeführt. 200 Menschen sind da. In der Hallenmitte befindet sich ein riesiger Kreis. Um den Kreis herum sind im Uhrzeigersinn…WeiterlesenDieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen

Das Unterlassen ist, wenn es um Wandel geht, der größte Fehler

Ein viraler Winzling hat die Digitalisierungsdefizite in Deutschland schonungslos offengelegt. Krisen zeigen eben immer auch Handlungsbedarf. Sie machen Kurswechsel nötig und erzwingen Wandel. Krisen öffnen aber auch Türen, sie schaffen Durchbrüche und sorgen für Fortschritt. So wie der Katalysator in einem chemischen Versuchslabor setzen Krisen notwendige Prozesse in Gang oder beschleunigen diese. Sie forcieren Flexibilität…WeiterlesenDas Unterlassen ist, wenn es um Wandel geht, der größte Fehler

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen

Weshalb Durchbruchinnovationen hierzulande kaum gelingen

„Nicht die Innovationslust sorgt hierzulande für den Sprung nach vorne, sondern zu oft nur der maximale Leidensdruck. Der Geist der Besitzstandswahrung und Bedenkenträgerei durchdringt Arbeitsmarkt, Staatswesen und verkrustete Konzernstrukturen – mit dem Effekt, dass die kreative Zerstörung hinausgeschoben oder gleich verhindert wird. Der Fokus liegt auf dem Verlustrisiko und nicht der Gewinnchance“, schrieb Chefredakteur Beat…WeiterlesenWeshalb Durchbruchinnovationen hierzulande kaum gelingen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Digitalisierung Für Sie gelesen

Für Sie gelesen: „Der Medici-Effekt“ und „Dino trifft Einhorn“

In der digitalisierten Wirtschaftswelt lösen sich Branchengrenzen immer mehr auf. Der klassische Wettbewerb weicht dem Aufbau von onlineunterstützten Ökosystemen, um den Kunden ein umfassendes Leistungsangebot zu bieten. Statt Mono-Produkten werden nun multiple Servicepakete zusammengestellt und gemeinsam erbracht. Ferner haben viele etablierte Firmen erkannt, dass sie zu bahnbrechenden Disruptionen kaum selbst in der Lage sind. Vor…WeiterlesenFür Sie gelesen: „Der Medici-Effekt“ und „Dino trifft Einhorn“

Kategorien
Unternehmensführung

Erneuerung der Unternehmenskultur: #ADCD + Kundenfokus ist die Zauberformel dafür

Ein Redesign der Unternehmenskultur, so, wie ich es in den vorangegangen Beiträgen beschrieben habe, ist unumgänglich, um sich auf die immer schnelleren Zyklen einer Hochgeschwindigkeitszukunft vorzubereiten. Folgende Basisfähigkeiten, das Akronym ist ADCD, werden dafür gebraucht: agiler werden, digitaler denken, collaborativer handeln, Disruptives wagen. Diese zeichnen insbesondere auch einen Digital Leader aus. Hinzu gesellt sich eine Obsession für…WeiterlesenErneuerung der Unternehmenskultur: #ADCD + Kundenfokus ist die Zauberformel dafür

Kategorien
Unternehmensführung

So entwickeln Sie eine zeitgemäße Unternehmenskultur

Visionären Jungunternehmern gelingt es in kürzester Zeit, ganze Branchen aufzumischen und die Existenz konservativer Organisationen infrage zu stellen. Dies hat nicht nur mit Digitalaktivitäten zu tun, sondern auch mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur. Denn letztlich wird jeder Erfolg von den handelnden Menschen bestimmt. In den letzten beiden Posts habe ich darüber gesprochen, weshalb eine neue Unternehmenskultur heute so…WeiterlesenSo entwickeln Sie eine zeitgemäße Unternehmenskultur

Kategorien
Unternehmensführung

Die Funktion der Geschäftsleitung in neuen Organisationsmodellen

Die Geschäftsleitung ist die Verbindungsbrücke zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit. Sie hat die Aufgabe, ihre Organisation in die Zukunft zu führen – und ihren Fortbestand zu sichern. Nicht die Technologie, sondern der Mensch muss dabei im Vordergrund stehen. Agilität, Digitalisierung, Kollaboration und Disruption muss sie intern verankern – und so ihr Unternehmen transformationsfähig machen.…WeiterlesenDie Funktion der Geschäftsleitung in neuen Organisationsmodellen