Kategorien
Unternehmensführung Touchpoint Management Kundenloyalität Marke und Marketing

Und so bei Ihnen? Company first oder Customer first?

„Der Kern eines jeden Unternehmens ist das Produkt, das hergestellt oder geliefert wird“, lese ich gerade in einem B2B-Fachmagazin. Die Autorin, eine Professorin für International Industrial Sourcing and Sales, beruft sich dabei auf das 5P-Modell. Sie hat den ursprünglich von Edmund Jerome McCarthy im Jahr 1964 (!) entwickelten 4P-Mix (product, price, place, promotion) um ein…WeiterlesenUnd so bei Ihnen? Company first oder Customer first?

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen Übermorgengestalter

Keine Bewerber? Überprüfen Sie Ihren Einstellungsprozess!

Der Wandel vom Analogen zum Digitalen und von klimafeindlichen zu klimafreundlichen Vorgehensweisen ist in vollem Gange. Hierfür brauchen die Unternehmen Mitarbeiter:innen mit Ideenpotenzial und maximaler Lernfähigkeit. Die zunehmende Vernetzung ganzer Systeme und die hohe Dynamik der Märkte erfordern insbesondere Menschen, die als Neudenker, Andersmacher und Übermorgengestalter agieren. Darüber hatte ich in meinem letzten Blogbeitrag schon…WeiterlesenKeine Bewerber? Überprüfen Sie Ihren Einstellungsprozess!

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Digitalisierung Innovationen Übermorgengestalter

Fachkräftemangel? Werden denn überhaupt die Richtigen gesucht?

Juliane ist desillusioniert. Jahrelang hat sie studiert, sich extracurricular engagiert und vielseitige Praktika absolviert, um beste Voraussetzungen für ihre Traumfirma mitzubringen. Sie ist zukunftsorientiert und ambitioniert. Im Bewerbungsgespräch wurde ihr alles Mögliche versprochen: Aufgaben mit Sinn, Spielraum, um sich einzubringen, Veränderungsinitiativen, die man sich von ihr als hochtalentierte Fachkraft erhoffte. In Wirklichkeit hat sie wie…WeiterlesenFachkräftemangel? Werden denn überhaupt die Richtigen gesucht?

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Angst muss weg! Mut muss her! Angst macht Unternehmen langsam und dumm

Als Cynthia Carroll zur Geschäftsführerin eines internationalen Bergbauunternehmens ernannt wurde, war die Aufregung groß. Die erste Frau an der Spitze eines bis dato streng alphahierarchischen Konzerns – und eine Amerikanerin in einem fremden Land, in Südafrika, wo es kurz davor den Frauen noch verboten war, ein Bergwerk unter Tage auch nur zu besuchen. Das ängstigte…WeiterlesenAngst muss weg! Mut muss her! Angst macht Unternehmen langsam und dumm

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Innovationen Übermorgengestalter

Veränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Change-Projekte misslingen? Das liegt sehr oft am „Wie“. Schauen wir uns das übliche „Wie“ eines klassischen Change-Projekts mal gleich näher an: Mit großen Zielen, vorgezeichneten Pfaden und festgezurrten „Meilensteinen“ versehen – gern auch von Beratungshäusern teuer begleitet – wird das Vorhaben weit oben im Unternehmen geplant und dann wasserfallartig und mit viel Tamtam über alles…WeiterlesenVeränderungskompetenz in wilden Zeiten: So geht Change in 5 Schritten

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Übermorgengestalter

Dieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Wir befinden uns in einer der riesigen Kölner Messehallen. Hier hat der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar zusammen mit dem Starautor Frank Schätzing, der unter anderem den SciFi-Thriller „Der Schwarm“ geschrieben hat, ein beeindruckendes Experiment durchgeführt. 200 Menschen sind da. In der Hallenmitte befindet sich ein riesiger Kreis. Um den Kreis herum sind im Uhrzeigersinn…WeiterlesenDieses Experiment zeigt, wie man Menschen für Change gewinnt

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Touchpoint Management Kommunikation Digitalisierung

Hyperpersonalisierung ein Muss: Weil jeder Kunde einzigartig ist

Früher hatten alle die gleiche Schallplatte, heute hat jeder seine ganz persönliche Playlist. Statt Allerweltlösungen, Standardprozessen und Massenware rückt die maximale Individualisierung nach vorn. Personalisierte Angebote werden für jeden Anbieter zunehmend zur Pflicht. Am besten funktioniert dies, wenn sich die Stärken menschlicher und künstlicher Intelligenz miteinander verknüpfen. Zum Beispiel gibt beim Online-Anbieter Outfittery – auf…WeiterlesenHyperpersonalisierung ein Muss: Weil jeder Kunde einzigartig ist

Kategorien
Unternehmensführung Touchpoint Management Kundenloyalität

So gelingt ein einzigartiges Servicedesign

Es war einmal ein Softwarehaus, das sich als technologisch führender Lösungsanbieter verstand. Voller Stolz hat es laufend neue Produkte erschaffen und Lösungen für Probleme entwickelt, die niemand hatte. Jede Neuerung wurde von der Konkurrenz sofort kopiert, jede Zertifizierung rasch übertrumpft. Die Kunden konnten den neuen Versionen und Funktionen bald kaum mehr folgen. Großteils hatten sie…WeiterlesenSo gelingt ein einzigartiges Servicedesign