Earthrise. Sicher haben Sie dieses gewaltige Foto schon einmal gesehen. Hinter der düsteren Kraterlandschaft des Mondes geht hell erleuchtet die Erde auf. Eine meerblau funkelnde Schönheit. So zerbrechlich wirkt sie inmitten der unendlichen Schwärze des Weltalls. Unsere Heimat. Ein schützenswertes Juwel. Ausgerechnet an einem Weihnachtsabend ist dieses Foto entstanden. Im Flugplan war es gar nicht…WeiterlesenWir hätten es so schön auf einem gesunden Planeten
Die anthropogenen CO2-Emissionen haben auch im Jahr 2023 wieder ein neues Rekordniveau erreicht. Einem Bericht der International Energie Agency (IEA) zufolge stiegen sie um 1,1 Prozent und erreichten einen neuen Rekordwert von 37,4 Milliarden Tonnen. Wesentliche Gründe dafür hat Christian Stöcker, einer der profiliertesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands, in seinem neuen Buch ausgemacht. Es ist eines der…WeiterlesenFür Sie gelesen: Männer, die die Welt verbrennen
Ständig wollen mir Stimmen da draußen erzählen, dass die Menschen Veränderung hassen. Wer sich eine derart defizitorientierte Sicht zu eigen macht, blockiert sich und andere für jeglichen Wandel. Denn Energie folgt der Aufmerksamkeit. Natürlich mag unser Denkapparat das Bekannte und die Routinen, weil beides Sicherheit bietet und Energie sparen hilft. Zugleich üben Herausforderungen eine starke…WeiterlesenMenschen mögen keine Veränderung? Pah, das ist ein Mythos!
Wir befinden uns im Jahr 2041. Chamal, ein schmächtiger vierzehnjähriger Junge, trägt wieder seinen hautengen haptischen Anzug, spezielle Handschuhe und diesen coolen Helm, den er so liebt. Er zählt zu den besten virtuellen Formel-1-Fahrern in ganz Sri Lanka. Den größten Teil seiner Freizeit hat er in einem VR-Café in Colombo verbracht. Nun arbeitet er für…WeiterlesenFür Sie gelesen: „KI 2041“, „Alles überall auf einmal“ und „KI jetzt“
Imagine … Stell dir vor … Was wäre, wenn … So beginnt Zukunft. Mit Bildern von dem, was wir für uns, für unsere Liebsten und für die Menschheit erhoffen. Die Zukunft ist alles zugleich: noch unklar, ein wenig verschwommen, schon voller Glanz. Sie ist besser und schlechter als früher, ersehnenswert, doch auch ein wenig bedrohlich.…WeiterlesenDie Zukunft wird so sein, wie wir sie heute gestalten
Die Arbeit der Zukunft ist adaptiv, kollaborativ, transfunktional und hochdigital. Nicht nur die Berufsbilder, auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden ändern sich ständig. Starre Stellenbeschreibungen passen nicht länger. Agile Rollenkonzepte sind fortan deutlich besser geeignet. Mit dem Voranschreiten des Fortschritts und dem Aufstieg junger Unternehmen entstehen gänzlich neue Geschäftsmodelle, neue Organisationsdesigns, neue Formen der Arbeit,…WeiterlesenDie Arbeit der Zukunft braucht Rollen statt Stellen
Weshalb es so viele Unternehmen nicht in die Zukunft schaffen? Symptomatisch dafür ist die Geschichte einer Schreibmaschine. Sie sah gut aus und war ihrer Zeit um Jahre voraus: die Smith Corona PWP 40. Eine ultrakompakte Schreibmaschine, mit der man Rechtschreibkorrekturen ausführen, Suchen/Ersetzen-Befehle eingeben und in Laserqualität drucken konnte. Ein kompaktes kleines Büro sozusagen. Smith Corona…WeiterlesenDie Märkte der Zukunft: verstehen und aktiv gestalten
Eine Zukunft, in der wir gerne leben, wird von Menschen gemacht, denen eine gute Zukunft am Herzen liegt. Für den, der mit wachsamem Optimismus an die Zukunft herantritt, bietet sie schier unendlich viele Gelegenheiten, mehr zu erreichen, Großes zu schaffen und erfolgreich zu sein. Wer die Zukunft gestalten will, muss diese zunächst ergründen und Trends…WeiterlesenZukunftsangst? Nein! So gelingt uns der Sprung ins Übermorgen