Kategorien
Nachhaltigkeit Unternehmensführung Zukunft Kommunikation Für Sie gelesen

Wie Fossil-Lobbyismus Innovationen, Klima- und Umweltschutz ausbremst

In tradierten Industrien gibt es immer noch eine Vielzahl von Unternehmen, die ihre nicht-nachhaltigen Geschäftsmodelle mit aller Macht so lange wie möglich bewahren wollen. Statt sich darauf zu konzentrieren, den Sprung in die Zukunft zu schaffen, versuchen sie, mithilfe einer fragwürdigen Außenkommunikation das Kapital zu schützen, das in ihren überalterten, umweltschändenden Technologien gebunden ist. So…WeiterlesenWie Fossil-Lobbyismus Innovationen, Klima- und Umweltschutz ausbremst

Kategorien
Nachhaltigkeit Zukunft Unternehmensführung Innovationen Übermorgengestalter

Wir hätten es so schön auf einem gesunden Planeten

Earthrise. Sicher haben Sie dieses gewaltige Foto schon einmal gesehen. Hinter der düsteren Kraterlandschaft des Mondes geht hell erleuchtet die Erde auf. Eine meerblau funkelnde Schönheit. So zerbrechlich wirkt sie inmitten der unendlichen Schwärze des Weltalls. Unsere Heimat. Ein schützenswertes Juwel. Ausgerechnet an einem Weihnachtsabend ist dieses Foto entstanden. Im Flugplan war es gar nicht…WeiterlesenWir hätten es so schön auf einem gesunden Planeten

Kategorien
Unternehmensführung Digitalisierung Innovationen Für Sie gelesen

Zwei interessante Thesen: „Machste dreckig. Machste sauber.“ und „Im Grunde gut.“

Die Zeitenwende ist da. Zukunftsfähige Unternehmen entwickeln sich zu vernetzten Organisationen, die nachweislich auch Verantwortung für das Gemeinwohl tragen. Ein glaubwürdiges soziales Engagement und ein ernsthaftes Hinterfragen, wie wir mehr Nachhaltigkeit in die Welt bringen können, wird zum Megatrend Nummer eins. Denn wenn wir unseren Planeten nicht für die Menschheit retten, ist alles andere eh…WeiterlesenZwei interessante Thesen: „Machste dreckig. Machste sauber.“ und „Im Grunde gut.“

Kategorien
Für Sie gelesen

Leseempfehlung: Deutschland 2050 und der neue Schätzing

Der Klimawandel ist nicht weit weg. Vor vielen Jahren hat er begonnen. Längst findet er vor unserer Haustüre statt. Und das ist erst der Anfang. Es gibt immer ausgefeiltere, von Großrechnern unterstützte Klimamodelle, die errechnen und sichtbar machen, wie es unserem Heimatplaneten und damit auch uns in den nächsten Dekaden womöglich ergeht. Noch haben wir…WeiterlesenLeseempfehlung: Deutschland 2050 und der neue Schätzing