Kategorien
Unternehmensführung Kundenloyalität Empfehlungsmarketing Kommunikation

Nein, man muss sich nicht alles gefallen lassen

Wer fit für die Zukunft sein will, hat längst auf dem Schirm, dass sich alles um die Gunst der Kunden dreht. „Liquid Expectations“ ist hierbei ein wichtiges Schlagwort. Es bedeutet: Nicht der Servicelevel, der in einer Branche als üblich gilt, sondern der beste Service, den ein Kunde je erlebt hat, wird seine zukünftige Messlatte sein.…WeiterlesenNein, man muss sich nicht alles gefallen lassen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Mitarbeiterführung Kommunikation

Wie man „heilige Kühe“ mit einen „Elefanten im Raum“ vertreibt

Alle reden jetzt vom „New Normal“ nach Corona. Doch ein „Normal“ wird es nicht geben. Permanente Vorläufigkeit ist von nun an die Norm. Alles steht ständig zur Disposition. Alte Rezepte funktionieren nicht mehr. Der Erfolg von gestern sagt rein gar nichts über den Erfolg von morgen. Die wichtigste Fähigkeit, die ein Unternehmen fortan braucht, ist…WeiterlesenWie man „heilige Kühe“ mit einen „Elefanten im Raum“ vertreibt

Kategorien
Touchpoint Management Kundenloyalität Empfehlungsmarketing Kundenrückgewinnung Marke und Marketing Kommunikation

2 kostenfreie E-Books über Influencer Marketing und die Customer Journey

Die Spielregeln im Markt werden heute von den Kunden diktiert – und von Influencern maßgeblich beeinflusst – sowohl im Konsumentengeschäft als auch im Geschäftskundenbereich. Meine beiden aktuellen E-Books beschäftigen sich mit diesen Themen. Hier finden Sie sie zum kostenfreien Herunterladen: Customer Journey und Touchpoint Management sowie Influencer-Marketing in B2C und B2B. Es gibt hunderte Touchpoints…Weiterlesen2 kostenfreie E-Books über Influencer Marketing und die Customer Journey

Kategorien
Touchpoint Management Marke und Marketing Kommunikation

50 Content-Formate, die jeder Marketer kennen sollte

Ich bin erschüttert. Die Ausgaben für Bannerwerbung sind auch 2018 weiter gestiegen. Banner! Das sind diese Dinger, die einen im Internet stalken und sich ungefragt über alles legen, was man eigentlich ansehen will. Doch was uns ungefragt überfällt, uns heimtückisch auflauert und lästig verfolgt, verliert nicht nur unser Vertrauen, sondern auch Akzeptanz. Mit Bannern wirft…Weiterlesen50 Content-Formate, die jeder Marketer kennen sollte

Kategorien
Kommunikation Gastbeiträge

Gastbeitrag von Monika Zehmisch: 5 Tipps, wie Ihre Pressemeldung zum Touchpoint wird

Vor dem digitalen Medienwandel waren Pressemitteilungen ein klassisches Instrument, um ausschließlich Journalisten zu erreichen. Unternehmen wählten Themen aus, die sie kommunizieren wollten, und diese Themen wurden vom Gatekeeper Journalist gefiltert. Die Öffentlichkeit bekam also bruchstückhaft nur das zu lesen, was sowohl das Unternehmen als auch die Presse vorselektierte. Ein Kontakt zur Zielgruppe fand durch die…WeiterlesenGastbeitrag von Monika Zehmisch: 5 Tipps, wie Ihre Pressemeldung zum Touchpoint wird

Kategorien
Unternehmensführung Kommunikation

Das E in COME-Content: Employee Generated Content

Das Schlagwort vom Content-Schock geht um. Es gibt nicht nur viel zu viel Content-Material, massenhaft ist es unnütz, inhaltsschwach, lästig. Das meiste, was da so ins Web gepuscht wird, ist, wenn wir die Empfänger fragen, unbrauchbares Buzzword-Geschwalle, das achtlos auf dem Content-Friedhof landet. Doch egal! Haut raus! Alle machen jetzt Content-Marketing. Während sich dabei die…WeiterlesenDas E in COME-Content: Employee Generated Content

Kategorien
Marke und Marketing Kommunikation

Das M in COME-Content bedeutet: Media Generated Content

Nachdem die Zahl der Touchpoints weiter steigt und die Kunden immer verwöhnter werden, braucht es ständig neuen, frischen Content, um die erwünschten (potenziellen) Kundengruppen passend zu füttern. Über Organisation Generated Content habe ich im letzten Blogbeitrag schon gesprochen. Nun geht es um Media generated Content, und das aus gutem Grund: Redaktionelle Inhalte können in aller Regel…WeiterlesenDas M in COME-Content bedeutet: Media Generated Content

Kategorien
Kommunikation

Organisation Generated Content: Alles außer platter Werbung

Inhaltsreiche Kommunikation in Form von unternehmenseigenem Content ist in einer durchdigitalisierten und zugleich werbemüden Welt zwangsläufig der ganz große Renner. Solcher Content wird sowohl auf eigenen Webpräsenzen als auch auf Fremdplattformen platziert und in die sozialen Netzwerke eingestellt. Dabei geht es nicht um Getöse, sondern um Unwiderstehlichkeit. Magnet statt Megaphon heißt dieser Weg. Das Unternehmen…WeiterlesenOrganisation Generated Content: Alles außer platter Werbung