Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Kommunikation Digitalisierung Innovationen Übermorgengestalter

Hast du das Zeug zum Übermorgengestalter?

Kennt ihr den Kairós? Er ist ein Gott aus dem Olymp, womöglich ein Sohn des Zeus. Kairós steht für den richtigen Augenblick, den passenden Moment, die besondere Gelegenheit, die man aktiv ergreifen kann, um den Fortgang der Ereignisse und damit seine Zukunft zu gestalten. Der Bildhauer Lysippos hat Kairós als Jüngling dargestellt, der an der…WeiterlesenHast du das Zeug zum Übermorgengestalter?

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Digitalisierung Innovationen

In 10 Schritten: So schaffen Sie es zu den Honigtöpfen der Zukunft

Die Zukunft ist wie ein Laufband. Wer stehen bleibt, fällt sofort hinten runter. Und das Laufband ist auf superschnell eingestellt. Zudem lauern Ungewissheiten an jeder Ecke. Wir wissen nicht, was da kommt, wann es kommt und wie es uns trifft. Doch Tatsache ist: Die Spielregeln der Wirtschaft werden nie mehr die alten sein. Nur Anbieter,…WeiterlesenIn 10 Schritten: So schaffen Sie es zu den Honigtöpfen der Zukunft

Kategorien
Unternehmensführung Digitalisierung Innovationen Für Sie gelesen

Für Sie gelesen: „Future Angst“ und „Zukunftsreport 2022“

Die Zukunft, die uns erwartet, entsteht nicht in geraden Linien, sondern in plötzlichen Sprüngen. Fortan wird man sich aufmachen müssen, ohne den genauen Weg schon zu kennen. Doch zunächst müssen die Fortschrittswiderständler wegbugsiert werden. Bekommt dann eine veränderungsfreudige Vorhut das Sagen, kann die Transformation gelingen – und der Aufschwung beginnt. Die beiden folgenden Bücher steuern…WeiterlesenFür Sie gelesen: „Future Angst“ und „Zukunftsreport 2022“

Kategorien
Unternehmensführung Touchpoint Management Innovationen

Nachhaltigkeitsaktionen: Jede Kleinigkeit zählt

Durch meine Arbeit bin ich viel in Hotels unterwegs. Seit Jahren verzichte ich bei meinen Aufenthalten auf die tägliche Zimmerreinigung. Das ist umweltfreundlich und hilft dem Hotel, Kosten zu sparen. Um die 10 Euro sind für die Reinigung eines Zimmers bei Fremdvergabe zu berappen. Noch nie habe ich aber erlebt, dass ein Hotel daraus ein…WeiterlesenNachhaltigkeitsaktionen: Jede Kleinigkeit zählt

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen

Das Unterlassen ist, wenn es um Wandel geht, der größte Fehler

Ein viraler Winzling hat die Digitalisierungsdefizite in Deutschland schonungslos offengelegt. Krisen zeigen eben immer auch Handlungsbedarf. Sie machen Kurswechsel nötig und erzwingen Wandel. Krisen öffnen aber auch Türen, sie schaffen Durchbrüche und sorgen für Fortschritt. So wie der Katalysator in einem chemischen Versuchslabor setzen Krisen notwendige Prozesse in Gang oder beschleunigen diese. Sie forcieren Flexibilität…WeiterlesenDas Unterlassen ist, wenn es um Wandel geht, der größte Fehler

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Innovationen

Weshalb Durchbruchinnovationen hierzulande kaum gelingen

„Nicht die Innovationslust sorgt hierzulande für den Sprung nach vorne, sondern zu oft nur der maximale Leidensdruck. Der Geist der Besitzstandswahrung und Bedenkenträgerei durchdringt Arbeitsmarkt, Staatswesen und verkrustete Konzernstrukturen – mit dem Effekt, dass die kreative Zerstörung hinausgeschoben oder gleich verhindert wird. Der Fokus liegt auf dem Verlustrisiko und nicht der Gewinnchance“, schrieb Chefredakteur Beat…WeiterlesenWeshalb Durchbruchinnovationen hierzulande kaum gelingen

Kategorien
Organisationsentwicklung Unternehmensführung Digitalisierung Innovationen

Unternehmensentwicklung: von der Pyramidal-Organisation zur Orbit-Organisation

Das Orbit-Modell ist in aller Munde. „So sieht das Unternehmensmodell der Zukunft aus“, titelt das Wirtschaftsmagazin Capital. Doch wie schafft es ein Unternehmen, sich von einer herkömmlichen Pyramidal-Organisation in eine Orbit-Organisation zu verwandeln? Weshalb das notwendig ist? Pyramidale Systeme bergen die größten Ineffizienzen, die sich Unternehmen heute noch leisten. Und in ihrer Behäbigkeit sind sie…WeiterlesenUnternehmensentwicklung: von der Pyramidal-Organisation zur Orbit-Organisation